Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Finanzbereich der Deviseninvestitionen, der mit großer Unsicherheit und Komplexität verbunden ist, ist die Verwendung der mittelfristigen gleitenden Durchschnitts-Retracement-Strategie zur Durchführung von Handelsgeschäften ein ausgereiftes Markthandelsparadigma, das unter professionellen Anlegern weit verbreitet ist.
Aus der Perspektive der technischen Analysetheorie, wenn der Markt in einem relativ stabilen und geordneten Zustand ist und der Preis für einen Zeitraum fest über dem mittelfristigen gleitenden Durchschnitt bleibt, wenn ein phasenweiser lokaler Tiefpunkt auftritt, dann der Der dem Tiefpunkt entsprechende Preis zeigte einen klaren Aufwärtstrend. Im anschließenden Preisschwankungsprozess kam es zu einem Phänomen des Zurückfallens auf den mittelfristigen gleitenden Durchschnitt, wodurch ein neuer lokaler Tiefpunkt entstand. In diesem Fall, wenn das neue Tief das vorherige Tief in Bezug auf das Preisniveau nicht durchbricht und der Preistrend deutliche Anzeichen einer Aufwärtsumkehr zeigt, können Anleger dieses typische Marktmuster nutzen, um das Preisniveau zu nutzen, das dem vorherigen Tief entspricht Punkt als wichtigster Bezugspunkt für den Stop-Loss und führen Sie eine systematische Handelsplanung und ein Risikomanagement-Layout durch. Bei der konkreten Festlegung von Stop-Loss-Levels müssen sich Anleger keine allzu detaillierten Gedanken über den genauen Wert des Stop-Loss-Levels machen. Stattdessen sollten sie vernünftige Einschätzungen auf der Grundlage ihrer eigenen Risikotoleranz und der Höhe des potenziellen Verluste. und nehmen Sie wissenschaftlich an Markthandelsaktivitäten teil.
Bei der Anwendung der mittelfristigen gleitenden Durchschnitts-Retracement-Handelsstrategie in der Devisenanlagepraxis müssen sich die Anleger auf die folgenden wichtigen Punkte konzentrieren:
Erstens muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Marktbedingungen während des gesamten Handelszyklus stabil über dem mittelfristigen gleitenden Durchschnitt bleiben. Diese Bedingung stellt den wichtigsten Eckpfeiler für die effektive Umsetzung dieser Handelsstrategie dar. Nach der Theorie des gleitenden Durchschnitts in der technischen Analyse spiegelt eine weitere Stabilisierung der Preise über dem mittelfristigen gleitenden Durchschnitt bis zu einem gewissen Grad wider, dass der Markt von einem relativ starken Aufwärtstrend dominiert wird. Dieser Aufwärtstrend schafft ein günstigeres Marktumfeld für nachfolgende Handelsgeschäfte, verringert systemische Risiken im Handelsprozess und bietet Anlegern eine solidere Grundlage für die Erzielung von Gewinnen.
Zweitens müssen wir das Preisverhältnis zwischen dem während des Retracement-Prozesses gebildeten neuen Tief und dem vorherigen Tief sowie den anschließenden Preisumkehrtrend genau beobachten. Dieses Preistrendmuster kann als Kernindikator zur Bestimmung angesehen werden, ob auf dem Markt effektive Handelsmöglichkeiten bestehen. Wenn das neue Tief nicht unter das vorherige Tief fällt und der Preis sofort wieder nach oben tendiert, deutet dies in der Regel darauf hin, dass die bullische Kraft auf dem Markt nach einer kurzen Anpassungsphase immer noch das Long-Short-Spiel des Marktes dominiert. . hat der Markt das Potenzial, sich weiter nach oben zu erweitern.
Drittens: Achten Sie während des Pullback-Prozesses genau auf die dynamischen Änderungen des Handelsvolumens. In der Markthandelstheorie kommt dem Handelsvolumen als Schlüsselindikator für Marktaktivität und Anlegerstimmung ein wichtiger Referenzwert zu. Wenn das Handelsvolumen während des Retracement-Prozesses einen Trend zur allmählichen Schrumpfung zeigt, bedeutet dies im Allgemeinen, dass sich die Handelsbegeisterung der Marktteilnehmer kurzfristig abgekühlt hat, der Verkaufsdruck auf dem Markt wirksam gemildert wurde und der Markt befindet sich in einem Zustand der Energieakkumulation. Mit dem angepassten Zustand. Dieser Zustand stellt häufig eine relativ positive Signalunterstützung für weitere Preissteigerungen dar.
Viertens: Wenn der Markt einen Aufwärtstrend aufweist und der Preisboden die vorgezeichnete Trendlinie berührt, sollten Anleger sorgfältig überlegen, ob sie zum richtigen Zeitpunkt aus der Transaktion aussteigen. Obwohl aus theoretischer Sicht die Verwendung von Trendlinien als Ausstiegssignale eine solide theoretische Grundlage für die technische Analyse darstellt, werden Markttrends im tatsächlichen Handelsumfeld auf dem Devisenmarkt durch Schwankungen der makroökonomischen Daten, Änderungen der geopolitischen Lage und plötzliche finanzielle Ereignisse beeinflusst. Der miteinander verflochtene Einfluss mehrerer komplexer Faktoren weist ein hohes Maß an Nichtlinearität und Unsicherheit auf, und das Ausstiegssignal kann eine gewisse Verzögerung aufweisen. Daher müssen die Anleger im tatsächlichen Betriebsprozess die dynamischen Echtzeitdaten des Marktes, ihre eigene akkumulierte Handelserfahrung und eine genaue Einschätzung der Marktrisiken eng kombinieren und dieses Ausstiegssignal flexibel und wissenschaftlich nutzen, um effizienter zu erreichen Das Ziel des Risikomanagements und der Maximierung der Anlagerendite.
Im äußerst komplexen und von Unsicherheit geprägten Bereich der Devisenanlagetransaktionen stehen die Marktteilnehmer häufig vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, Markttrends richtig zu verstehen.
Der Devisenmarkt wird von mehreren komplexen Faktoren beeinflusst, wie etwa globalen makroökonomischen Datenschwankungen, der Entwicklung der geopolitischen Lage, geldpolitischen Anpassungen verschiedener Länder und internationalen Kapitalströmen. Seine Preisentwicklung ist höchst nichtlinear und zufällig, was es sehr schwierig macht, sie genau zu bestimmen. Markttrends. Eine sehr schwierige Aufgabe.
Wenn Devisenhändler während des Handelsprozesses auf unklare Trendbeurteilungen stoßen, ist die Ausweitung der Zeitdimension und die Vergrößerung des Beobachtungszeitraums aus der professionellen Perspektive der technischen Analyse und der Marktzyklustheorie eine wirksame Strategie. Durch Umschalten des Analysefensters von einem kürzeren Zeitrahmen auf einen längeren Zeitraum, z. B. durch Erweitern eines Minutendiagramms auf ein Stunden-, Tages- oder sogar Wochendiagramm, ist es möglich, das Rauschen effektiv herauszufiltern Eingriffe in kurzfristige Preisschwankungen. Mögliche Markttrends werden klarer dargestellt. Mithilfe dieser Methode können Anleger die Hauptrichtung des Marktes erfassen und eine zuverlässigere Grundlage für Handelsentscheidungen schaffen.
Bei der tatsächlichen Durchführung von Deviseninvestitionstransaktionen sollten sich die Anleger bei der Analyse eines Candlestick-Charts auf einer bestimmten Ebene nicht nur auf die oberflächliche Interpretation des Candlestick-Charts auf dieser Ebene beschränken, sondern auch tiefer in die Bedeutung des Candlesticks eintauchen. Diagramm auf einer höheren Ebene. Bereichern Sie Marktinformationen. Candlestick-Charts auf verschiedenen Ebenen spiegeln das Handelsverhalten des Marktes und die Long-Short-Spielsituation in unterschiedlichen Zeitskalen wider. Kerzendiagramme auf niedriger Ebene können die kurzfristigen Schwankungsdetails des Marktes zeigen, während Kerzendiagramme auf hoher Ebene die langfristigen Trends und Makrostrukturen des Marktes besser widerspiegeln können. Durch eine umfassende Analyse von Candlestick-Charts auf verschiedenen Ebenen und den Einsatz professioneller technischer Analysemethoden wie Mehrzyklus-Resonanzanalyse, Wellentheorie und Fraktaltheorie können Anleger ein umfassenderes und dreidimensionaleres Marktbild erstellen, um die Markt genauer. Dynamik und Trends.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels gibt es eine allgemein anerkannte Regel: Je kürzer der Zeitaufwand für die Analyse ist, desto höher sind die umfassenden Qualitätsanforderungen für Anleger. In extrem kurzen Zeiträumen kommt es häufiger und dramatischer zu Marktpreisschwankungen, außerdem werden sie stärker von verschiedenen Mikrofaktoren und aktuellen Nachrichten beeinflusst. Dies erfordert von den Anlegern nicht nur eine solide Grundlage in der technischen Analyse und die Fähigkeit, verschiedene technische Indikatoren, Chartmuster und quantitative Analysemodelle gekonnt zur Interpretation des Marktes einzusetzen, sondern auch ein ausgeprägtes Marktverständnis und die Fähigkeit, subtile Veränderungen der Marktstimmung zu erfassen. rechtzeitig. , Änderungen der Kapitalflüsse und potenzielle Handelschancen und -risiken. Darüber hinaus sind effiziente Risikokontrollfunktionen und die Fähigkeit zur präzisen Entscheidungsfindung ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Um die Stabilität des Anlageportfolios zu gewährleisten, müssen Anleger umgehend vernünftige Handelsentscheidungen treffen und die Risiken durch wissenschaftlich fundiertes Positionsmanagement, Stop-Loss- und Stop-Profit-Einstellungen und andere Mittel wirksam kontrollieren.
Im Devisenterminhandel ist es aufgrund der klaren Liquidationsfrist sehr wahrscheinlich, dass der Anleger Geld verliert, bevor er oder sie Geld verliert, wenn der Markt einen einseitigen Trend zeigt und sich der Preis weiterhin in eine für den Anleger ungünstige Richtung ändert. Sie erzielt die Kapitalrendite. Unter solchen Umständen ist eine Liquidation des Lagerbestands erforderlich. Dies liegt daran, dass beim Futures-Handel ein Margin-System verwendet wird. Wenn der Saldo auf dem Margin-Konto niedriger ist als die Mindesteinschusssumme, werden die Anleger mit einem Margin Call konfrontiert. Wenn sie die Margin nicht rechtzeitig auffüllen können, erzwingt der Broker die Liquidation ihrer Positionen in bestimmungsgemäß. Im Vergleich dazu ist die Haltedauer beim Spothandel flexibler und Anleger können Positionen lange halten, ohne sie aktiv zu schließen. Da die Preisentwicklung auf dem Devisenmarkt gewisse zyklische und auf die Rückkehr zum Mittelwert ausgerichtete Merkmale aufweist, besteht für Anleger höchstwahrscheinlich die Möglichkeit abzuwarten, bis die Vermögenspreise wieder auf ein Niveau steigen, bei dem sich ihre Investitionen auszahlen.
Was die europäischen und amerikanischen Währungspaare betrifft, so sind viele Marktteilnehmer an den Transaktionen beteiligt, da sie ein großes Handelsvolumen auf dem globalen Devisenmarkt einnehmen, darunter Zentralbanken, Geschäftsbanken, multinationale Unternehmen, Hedgefonds und Privatanleger. Institutionelle und Privatanleger verfügen über reichlich Liquidität. Aufgrund der hohen Marktaktivität und Kapitalliquidität weisen die Preistrends der europäischen und amerikanischen Währungspaare im Vergleich zu anderen Währungspaaren häufig eine größere Kontinuität auf. In der technischen Analyse sind kontinuierliche Preistrends förderlicher für die Verwendung verschiedener technischer Analysetools und Handelsstrategien zur Trendverfolgung und für Handelsentscheidungen, wodurch Handelsrisiken und Unsicherheiten aufgrund von Preislücken oder diskontinuierlichen Schwankungen verringert werden.
Im komplexen Ökosystem des Devisenhandels nimmt die gleitende Durchschnittsdurchbruchsstrategie als klassisches und weit verbreitetes Handelsparadigma seit langem eine wichtige Position ein.
Im dynamischen Betrieb des Devisenmarktes wurde der effektive Durchbruch des Preises gegenüber dem gleitenden Durchschnitt von den Marktteilnehmern immer als wichtiges Einstiegssignal für den Aufbau von Long- oder Short-Positionen angesehen. Angesichts der hohen Komplexität und Unsicherheit des Devisenmarktes stellt das häufige Auftreten falscher Durchbrüche jedoch zweifellos eine erhebliche Herausforderung für Händler dar, die diese Strategie verfolgen, was dazu führt, dass viele Händler diese Transaktion aufgeben, nachdem sie viele Rückschläge erlebt haben.Strategie.
Im tatsächlichen Handelsgeschäft verlangen professionelle Handelsregeln für den Fall, dass der Preis den gleitenden Durchschnitt überschreitet, dass nur der Fall berücksichtigt werden sollte, in dem der Preis über dem gleitenden Durchschnittssystem liegt und einen effektiven Durchbruch erreicht, und dass eine Long-Position eingerichtet werden sollte; und für die Situation, in der der Preis den gleitenden Durchschnitt überschreitet und zusammenbricht. Wir konzentrieren uns nur auf die Gelegenheiten, wenn der Preis unter dem gleitenden Durchschnittssystem liegt und einen effektiven Durchbruch vollzieht, um eine Short-Position aufzubauen.
Konkret sind in verschiedenen Phasen des Markttrends, wenn der Devisenmarkt einen offensichtlichen Aufwärtstrend zeigt, die Umsetzungsdetails der Durchbruchsstrategie: Wenn der Preis die lange Anordnung durchbricht, die durch die 10-Tage-, 20-Tage- und 30-Tage-Linie gebildet wird, -Tages-Gleitende Durchschnitte. Ein Kaufsignal wird ausgelöst und leitet eine Long-Handelsoperation ein. Wenn sich der Markt in einem Abwärtstrend befindet, ist der Betriebsstandard für einen Abwärtsdurchbruch: Erst wenn der Preis das durch den 10-Tage-, 20-Tage- und 30-Tage-Durchschnitt gebildete kurze Anordnungsmuster durchbricht, erwägen Sie die Ausführung eines Verkaufsauftrags und eine Short-Position aufzubauen.
Um die Anwendung dieser Strategie weiter zu vertiefen, gibt es auch eine strengere Methode zur Bestätigung des Durchbruchs bei der verfeinerten Beurteilung des Aufwärtstrends: Wenn der Preis erfolgreich die 5-Tage-, 15-Tage-, 30-Tage-, 144-Tage- und 169-Tage-Marke überschreitet -Tage-Gleitende Durchschnitte Nur wenn das durch die Linien gebildete bullische Anordnungsmuster als starkes und wirksames Aufwärtsdurchbruchssignal angesehen wird, ist es zu diesem Zeitpunkt klüger, in Long-Transaktionen einzugreifen. Ähnlich verhält es sich bei der Bestimmung eines Abwärtstrends: Wenn der Preis unter das Muster der Short-Position fällt, das durch die gleitenden Durchschnitte der 5-, 15-, 30-, 144- und 169-Tage-Linie gebildet wird, kann dies als Abwärtstrend identifiziert werden. mit hoher Zuverlässigkeit. Ausbruchssignal, und dann Umsetzung der Short-Trading-Strategie.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels spielt der gleitende Durchschnitt als wichtiger technischer Indikator mit Trendanzeigefunktion eine entscheidende Rolle.
Im Prozess der Deviseninvestition und des Devisenhandels hat der gleitende Durchschnittsindikator nur dann einen signifikanten analytischen Wert und eine signifikante Anwendungsbedeutung, wenn er einen klaren Aufwärts- oder Abwärtstrend zeigt. Befindet sich der Markt jedoch in einer Seitwärtsschwankungsphase, ist die Anwendbarkeit dieses Indikators bis zu einem gewissen Grad eingeschränkt.
Darüber hinaus müssen bei der Verwendung von gleitenden Durchschnittsindikatoren in der Deviseninvestitions- und Handelspraxis unterschiedliche Zeiträume umfassend berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise der gleitende Durchschnitt auf Tagesebene einen Aufwärtstrend zeigt, der Stundenzyklus jedoch einen Abwärtstrend, deutet dies häufig darauf hin, dass dem Markt kurzfristig eine Korrektur bevorsteht. In diesem Fall sollten die Anleger geduldig auf das Ende der stündlichen Niveauanpassung warten, und erst wenn der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird, kann dies als geeigneterer Zeitpunkt für den Markteintritt und eine Long-Position angesehen werden.
Im Rahmen von Deviseninvestitionen und -handel spielt der gleitende Durchschnitt (MA) als zentrales technisches Analysetool eine unersetzliche Kernrolle im Trendverfolgungsprozess.
Wenn der Markt einen klaren und starken Aufwärts- oder Abwärtstrend aufweist, sei es ein groß angelegter Trend, der vom makroökonomischen Hintergrund getrieben wird, oder ein lokaler Trend, der sich aus der Mikromarktstruktur ableitet, kann der gleitende Durchschnitt mit seiner einzigartigen Berechnungsmethode verwendet werden. Der Logik und Methoden der Datenpräsentation liefern Anlegern äußerst fundierte und zukunftsweisende Wertreferenzen.
Wenn der Markt jedoch in einen Konsolidierungsbereich eintritt oder sich in einer Seitwärtskonsolidierungsphase befindet, werden die durch den gleitenden Durchschnitt reflektierten Trendinformationen aufgrund der zunehmenden Zufälligkeit der Preisschwankungen ernsthaft gestört, und sein Referenzwert zeigt einen erheblichen marginalen Abschwächungseffekt. . Selbst wenn in einem so komplexen Marktszenario der gleitende Durchschnitt morphologische Merkmale aufweist, die die Preise zu einem bestimmten Zeitpunkt stützen, müssen Anleger dennoch äußerst vorsichtig bleiben und eine umfassende Analyse der Marktsignale durchführen. Nur wenn die Unterstützungssituation mit der Rückrufphase innerhalb eines Zyklus mit größerer Makrovolatilität zusammenfällt und durch andere technische Indikatoren bestätigt wird, kann ihr ein gewisses Maß an Vertrauen entgegengebracht werden.
Im Handelsentscheidungssystem wird der gleitende Durchschnitt häufig als wichtiger Signalreferenzindikator verwendet, um Kauf- oder Verkaufstransaktionen auszulösen. Allerdings lässt sich nicht ignorieren, dass es aufgrund der Berechnung auf Basis historischer Daten zwangsläufig zu einer gewissen Verzögerung kommt. Um diesen inhärenten Defekt wirksam zu vermeiden, kombinieren professionelle Anleger in der Praxis üblicherweise den gleitenden Durchschnitt mit der Analyse von Candlestick-Chartmustern. Mithilfe dieser mehrdimensionalen Methode zur Integration der technischen Analyse lassen sich die Veränderungen der Marktstimmung, die Dynamik der Kapitalflüsse und die potenziellen Gesetze der Preisentwicklung genauer verstehen. So erhalten Anleger eine solide Grundlage für wissenschaftlichere, vernünftigere und effizientere Handelsentscheidungen. Datenunterstützung und theoretische Grundlagen.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou